top of page

Bestandsdokumentation

Verlässliche Dokumentation bestehender Strukturen und Anlagen.

Die vermessungstechnische Bestandsdokumentation ist eine präzise Erfassung, Darstellung und Analyse bestehender Objekte und Strukturen. Sie liefert verlässliche Daten für Planung, Bau und Betrieb von Projekten und spielt eine zentrale Rolle bei der Dokumentation von Infrastruktur wie Leitungstrassen, Windenergie und Photovoltaikanlagen in Verbindung mit modernen Erfassungsmethoden wie z.B. dem Einsatz von Vermessungsdrohnen.

1. Bestandsdokumentation von Leitungstrassen
  • Erfassung der genauen Lage und Ausdehnung von Stromleitungen, Kabeltrassen und Energieinfrastrukturen.

  • Dokumentation von Windkraftanlagen, PV-Modulen, Fundamenten und Zuwegungen.

  • Erstellen von Leitungsplänen und Höhenprofilen, um die Sicherheit und Wartung zu gewährleisten.

  • Unterstützung bei der Planung von Erweiterungen oder der Umnutzung von Flächen.

2. Gebäudeinnenaufmaß
  • Präzise Vermessung von Gebäudegrundrissen, Wandstärken, Raumhöhen und technischen Installationen.

  • Erstellung von Bestandsplänen für Umbauten, Sanierungen oder Gebäudeverwaltung.

  • Einsatz moderner Technologien wie 3D-Laserscanning für detailgetreue und schnelle Datenerfassung.

  • Grundlage für die Erstellung digitaler BIM-Modelle (Building Information Modeling).

3. Einsatz von Drohnen (UAV)
  • Luftaufnahmen und Orthofotos für eine schnelle und großflächige Dokumentation.

  • Erstellung von 3D-Modellen und Geländeprofilen für schwer zugängliche bzw. großflächige Gebiete.

  • Überwachung des Baufortschritts bei großen Anlagen wie Solar- und Windparks.

  • Unterstützung bei der Inspektion von Bauwerken (z. B. Windkrafttürmen oder Solarfeldern) ohne Risiko für Personal.

4. Weitere Anwendungen der Bestandsdokumentation
  • Verkehrswege: Dokumentation von neu gebauten Straßen, Gehwegen und Außenanlagen.

  • Volumenermittlung, Auf- und Abtragsrechnungen bspw. für Baugruben.

  • Landschafts- und Umweltvermessung: Bestandsaufnahmen von Schutzgebieten, Böschungen oder Deichen.

Vorteile der vermessungstechnischen Bestandsdokumentation:
  • Präzision und Aktualität: Aktuelle, detaillierte Daten als Grundlage für Planungen und Entscheidungen.

  • Effizienz: Zeit- und kostensparende Erfassungsmethoden durch modernste Technologien.

  • Zukunftssicherheit: Unterstützung von Digitalisierung und nachhaltiger Planung.

Die vermessungstechnische Bestandsdokumentation ist ein unverzichtbares Instrument für die technische, wirtschaftliche und ökologische Optimierung moderner Projekte.

Textur-Topografie.png

Sie benötigen Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern.

bottom of page